DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Storytelling in der Kommunikation von Unternehmen und NGOs

Storytelling ist in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zu einem wahren Trend geworden. Als Methode, Fakten und komplexe Sachverhalte durch Geschichten zu vermitteln, hat es Einzug in viele verschiedene Bereiche gehalten. Narrative Methoden werden heute nicht nur in der Außenkommunikation wie Public Relation, Werbung und Markenentwicklung genutzt, um Produkte und Unternehmen emotional aufzuladen, sondern in nahezu allen Bereichen im Corporate- sowie im Non-Profit-Sektor. Der folgende Beitrag soll zunächst eine Begriffseinordnung und einen Überblick bieten und im darauffolgend die Wirkung von Storytelling sowie verschiedene Anwendungsbereiche erläutern.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: