DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Ferne Klänge auf heimischen Märkten

Anforderungen an die Markterschließung im Musikbereich

Die Vermarktung von Musik ist inzwischen ein nahezu weltumspannendes Business. Dies gilt für die klassische Musik und mehr noch für die populäre Musik. Der begriffliche Bogen beider Untergenres wird dabei sehr weit gezogen – zur populären Musik gehört nicht nur „Popmusik im engeren Sinne“, sondern letztlich sämtliche Musik, die bei einem hohen Anteil der Bevölkerung eine Basiszustimmung findet. Am Beispiel jamaikanischer Musik zeigt der nachfolgende Beitrag auf, welche Anforderungen zur Marktschließung bis hin zur Festigung einer erreichten Marktposition zu bestehen sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Vermarktung jamaikanischer Musik in Deutschland. Dabei soll sowohl auf die aktuellen Probleme und Herausforderungen als auch auf die Potenziale und Verbesserungsmöglichkeiten eingegangen werden. Ziel ist es, aufzuzeigen, welche Art des Marketings bzw. welche Marketingstrategien hilfreich sind für die erfolgreiche Vermarktung von jamaikanischer Musik in Deutschland. Die Ausführungen sind dabei so angelegt, dass eine Übertragung auf vergleichbare Anforderungen möglich ist.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: