Plakatwerbung im Kulturbereich
Zeitgemäß und wirkungsvoll?
Plakatwerbung ist seit vielen Jahren einer der essenziellen Kommunikationswege der Kultur- und Veranstaltungsbranche. Neben weiteren Printprodukten wie Flyern und Leporellos vertraut die Kulturbranche durch den Einsatz von Plakaten zur Bewerbung von Konzerten, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen auf die Wirkung gedruckter Werbung. Dies hat sich trotz aller medialen Veränderungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte nicht geändert. Dieser Beitrag stellt den „Status quo“ der Kulturplakatwerbung in Deutschland dar und gibt Aufschluss darüber, wie sich die Marktsituation darstellt und sich Plakatwerbung über die Jahre entwickelt hat. Darauf aufbauend befasst er sich mit Fragen wie z.B.: Wie reagiert der Kultursektor in seinen Werbeformen auf die veränderte Mediennutzung der Zielgruppen, die in hohem Maße auf digitale Medien ausgerichtet sind? Welche Ziele können in Kulturbetrieben mit Plakatwerbung erreicht werden und welche unterschiedlichen Voraussetzungen gilt es zu beachten?