DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kultur und Tourismus: ein kooperatives Handlungsfeld

Ziele, Potenziale, Formen und Erfolgsfaktoren

Im Tourismus stellen Produkte ein Bündel aus verschiedenen Leistungen dar. Die Kundenzufriedenheit wird am Gesamterlebnis Reisen gemessen, nicht an der Qualität einzelner Angebote. Tourismus kommt folglich ohne Kooperationen nicht aus. Entsprechend sind Kulturbetriebe, die einen erfolgreichen Eintritt in das Segment Kulturtourismus anstreben, aufgefordert, sich touristische Partner zu suchen und vice versa. Ein vermeintliches Wagnis für zwei Akteure, die auf den ersten Blick ganz unterschiedlichen Handlungslogiken zu folgen scheinen. Der Blick auf das Ziel, die Potenziale und vorhandenen Formen sowie die Erfolgsfaktoren von Kooperationen im Kulturtourismus sollen diese Annahme jedoch relativieren und eventuelle Berührungsängste im Spannungsfeld von öffentlichem Kulturauftrag und Gewinnmaximierung abbauen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: