Internet-Marketing in Kulturbetrieben
Das Internet bietet Kultureinrichtungen neue Möglichkeiten, sich auf kostengünstige Weise bekannt zu machen und zu profilieren. Darüber hinaus entwickelt es sich immer weiter in Richtung Interaktion und Partizipation („Web 2.0“). Damit ermöglicht es nicht mehr nur die Darstellung nach außen in Form von Einwegkommunikation, sondern auch den direkten Austausch mit den Stakeholdern. Kultureinrichtungen, die in diesem Umfeld Erfolg haben wollen, müssen die Bereitschaft mitbringen, sich mit ihrem Publikum auf den öffentlichen Dialog einzulassen.