DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturmarken prägen Markenkultur

Wir alle leben mehr oder weniger bewusst in bzw. mit Markenwelten. Deren Zahl und Umfang nimmt anhaltend zu. Neuerdings wird diese Entwicklung erheblich durch elektronische Massen-, Segment- und Individualmedien beschleunigt. Umso notwendiger ist es für die Kulturwirtschaft, für ihre Unternehmungen Marken zu entwickeln, zu führen bzw. zu erneuern. Erst wenn die werbende Botschaft in den anzusprechenden Zielgruppen durch die Marke wahrgenommen wird, kann aus Information Kommunikation werden: also ein Dialog, der zu Wissen, Veränderung der Einstellung, zu Entscheidungen führt. Die Kulturmarke steht für ein Programm eines kulturell-gesellschaftlichen Anspruchs. Die Marke im Kulturumfeld ist Ausgangspunkt für die Vermittlung von Inhalten und Auseinandersetzung damit, für einen Prozess.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: