DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Audience Development durch Junge Freundeskreise

Junges Kulturpublikum interessieren und binden durch neue Formen der Kulturvermittlung

Kulturinstitutionen stehen heute vor der Herausforderung, ihr Publikum ganzheitlich anzusprechen. Ein gezieltes Audience Development spielt im Hinblick auf das junge Publikum eine wichtige Rolle. Das Konzept des Jungen Freundeskreises bietet Kulturbetrieben eine erste und einfach umsetzbare Möglichkeit, das Besuchersegment der 18- bis 30-Jährigen gezielt anzusprechen. Mit diesem Ansatz werden zwei wichtige Bereiche kombiniert, die Besucherbindung und die Kulturvermittlung. Diese Chance wird von Kulturinstitutionen noch zu wenig genutzt. Die folgende Studie besteht aus zwei Befragungen und untersucht am Beispiel Junger Opernfreundeskreise deren Effektivität im Hinblick auf eine mögliche Besucherbindung sowie die Motivation der jungen Mitglieder, einem Freundeskreis beizutreten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: