Mehr Miteinander
Die Bedeutung privater Museen und Ausstellungshäuser für eine vielfältige Museumslandschaft
Wie gestaltet sich die private Museumsszene in Deutschland und was motiviert den Gründungsboom privater Museen und Ausstellungshäuser? Welchen Beitrag leisten die privaten Institutionen zu den Museumslandschaften einer Stadt oder einer Region? Wie unterscheiden sich die privaten von den öffentlichen Museumsinstitutionen? Wie unterscheiden sie sich aber auch untereinander und wie lassen sie sich ordnen? Werden die öffentlichen Museumsinstitutionen gar langfristig immer mehr von den privaten verdrängt? Hat die von öffentlichen Museumsinstitutionen getragene Sammlungs- und Erinnerungskultur keine Zukunft mehr in unserer Gesellschaft? Sind private Museumsinstitutionen und Ausstellungshäuser Konkurrenten, die das Gleichgewicht einer lokalen Museumsszene ins Ungleichgewicht bringen? Oder sind die privaten und öffentlichen Museumsinstitutionen Kooperationspartner geworden, sodass die Kategorien „öffentlich" versus „privat" in der konkreten Zusammenarbeit in den Hintergrund treten? Fragen wie diesen möchte der vorliegende Beitrag nachgehen und Argumente für einen konstruktiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch beitragen.