Public Private Partnership in der Kultur
Modelle und Argumente
„Public Private Partnership“ – in der Kultur zeigt man sich weiterhin uneinig in der Einschätzung darin, ob der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor eine große Zukunft beschieden sei. Auf der einen Seite erkennt man in ihr einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der kulturellen Vielfalt. Auf der anderen Seite befürchtet man ein schleichendes „Ausflaggen“ öffentlicher Kulturaufgaben.
Die Diskussionen über Segen oder Fluch eines „Kultur-PPP“ wird leidenschaftlich geführt. Doch immer wieder ist festzustellen, dass Wesen und Merkmale eines Public Private Partnership häufig nur sehr unzureichend bekannt sind. Der nachfolgende Beitrag stellt ein Public Private Partnership in der Kultur daher in seinen Grundzügen vor, um der öffentlichen Diskussion die erforderliche Klarheit zu geben und hilfreiche Argumente zu liefern. Detaillierte Analysen eines „Kultur-PPP“ werden andere Beiträge ergänzend dazu vornehmen.