DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Förder- und Freundeskreise der Kultur in Deutschland

Eine Studie liefert Daten über Arbeits- und Wirkungsweise von Freundeskreisen

Bürgerschaftliches Engagement in Förder- und Freundeskreisen ist für Kulturinstitutionen unverzichtbar. Um dieses Engagement zu stärken, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen und gesetzliche Regelungen verbessert werden. Bisher fehlte jedoch jeglicher Überblick über die vielfältige Landschaft der Förder- und Freundeskreise. Eine Befragung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. im September 2006 schafft erste Einblicke in die Arbeit von Freundeskreisen. Die Ergebnisse sind zum einen wichtige Grundlage für künftige politische Entscheidungen. Zum anderen sind sie für eine Selbstüberprüfung der individuellen Arbeit von Förder- und Freundeskreis hilfreich. Der folgende Beitrag gibt Anhalts- und Ansatzpunkte hierzu.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: