DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

EU-Förderung für Kulturprojekte

Worauf es bei der Antragstellung ankommt

In Zeiten knapper Kassen schärft sich der Blick auf europäische Fördergelder. Da diese gerade für den Kulturbereich vergleichsweise bescheiden sind, jedoch alternativ durchaus Förderprogramme anderer europäischer Politikbereiche für Kulturprojekte nutzbar sind, gewinnen solide Kenntnisse der europäischen Förderlandschaft sowie der einschlägigen Kriterien an Gewicht. Genauso wichtig wie die Kenntnis der operativen Richtlinien ist dabei das Verständnis für die zugrunde liegende Logik - die Schulung des Blicks „durch die EU-Brille" - sowie das Wissen um einschlägige Fundstellen und das unterstützende Serviceangebot des Cultural Contact Point Germany (CCP), der nationalen Kontaktstelle für Kulturförderung der Europäischen Union.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: