DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Weder Hexenwerk noch Bedrohung

Was Kultur-Führungskräfte auch in nicht-kaufmännischen Funktionen über betriebliches Rechnungswesen wissen sollten

Es scheint in der Kulturszene – vor allem der öffentlich getragenen – immer noch „chic“ zu sein, sich den Anforderungen eines Rechnungswesens pauschal und reflexartig zu widersetzen. Kulturverantwortliche kokettieren gern mit einer gewissen Unwilligkeit im Umgang mit Wirtschaftsdaten. Diese Haltung mag man persönlich pflegen, doch ist sie für Funktionsträger in Kulturbetrieben weder hilfreich noch klug. Sich den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Betriebsführung zu widersetzen, fügt dem Betrieb höchstwahrscheinlich schweren Schaden zu. Auch wenn manche gern das Gegenteil erzwingen wollen: Für Kulturbetriebe gelten keine Sonderregeln (mehr). Es empfiehlt sich, das Unausweichliche bestmöglich anzuerkennen – und auf diesem Wege zu entdecken, dass ein betriebliches Rechnungswesen mehr hilfreiche als schädliche Aspekte aufweist.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: