Die ideale Führungskraft
Führen und geführt werden
Im Beitrag „Die ideale Führungskraft“ stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie kann ein Arbeitsklima gefördert werden, welches gekennzeichnet ist von Vertrauen, Kooperation und Innovationsbereitschaft? Wie kann eine vorbildliche Arbeitsplatzkultur dazu beitragen, dass sich Vertrauen, positive Beziehungen, Stolz auf die gemeinsame Sache und Teamgeist entwickeln? Im Gegensatz zu Wirtschaftsunternehmen stellt sich im Kontext von Kulturmanagement und Kulturpolitik die Frage, ob die bewährten Führungstechniken der profitorientierten Unternehmen nicht mithilfe einiger Veränderungen oder Ergänzungen auch für Nonprofit-Unternehmungen „gewinnbringend“ einzusetzen sind. Insbesondere werden die Chancen einer transformativen und werteorientierten Führung im Hinblick auf ihre Eignung für Kulturbetriebe beschrieben. Mithilfe der ausführlichen Checklisten „Führungsaufgaben von A bis Z“ können Sie Ihren derzeitigen Kenntnisstand in diesem Bereich überprüfen und ggf. Optimierungspotenziale kennenlernen.