DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Hilfe zur Selbsthilfe

Mentoring im Kulturmanagement

„Mentoring" als Instrument zur beruflichen Profilbildung und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung findet man in zahlreichen Berufsgruppen. Anbieter sind u.a. Hochschulen, Unternehmen, Vereine und Berufsverbände. Ziel ist es, die Teilnehmer im Mentoring miteinander zu vernetzen, ihnen neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen und Möglichkeiten zu einem intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch zu bieten. Spezielle Mentoring-Programme für den Bereich „Kulturmanagement" sind (noch) selten. Wie die Akteure von der engen Zusammenarbeit im KMMentoring profitieren können, welche Themen in den Programmen zur Sprache kommen, wie Prozesse im Mentoring begleitet werden sollten und warum Mentoring gerade im kulturellen Sektor sinnvoll und wichtig ist, beantwortet der Beitrag.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: