(Un)Ruheständler im Kulturbetrieb
Ehrenamtliches Engagement älterer Menschen in kulturellen Einrichtungen
Im Zuge des demografischen Wandels und der zunehmenden gesellschaftlichen Relevanz älterer Menschen erhält das kulturelle Ehrenamt einen neuen Protagonisten: den Senior. Die Einbindung von Senioren und ihres Erfahrungsschatzes in die Arbeit von Kulturreinrichtungen erfolgt jedoch oft ohne gegenseitige Kenntnis über Motivation, Erwartungen und Nutzen. Dieser Beitrag baut auf einer qualitativen Studie auf, die im Rahmen einer Diplomarbeit entstanden ist. Daraus werden im Folgenden Impulse für eine bessere Integration und Nutzbarmachung von Potenzialen entwickelt sowie Anstöße zur weiteren Auseinandersetzung mit diesem Thema gegeben.