DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kooperationsmöglichkeiten und -notwendigkeiten im Museumswesen

Das Beispiel „Kulturhistorische Museen Hamburg“

Kooperationen finden sich in allen Bereichen menschlichen Zusammenlebens, in allen Bereichen des Zusammenwirkens von Behörden, Institutionen, Personengruppen, Projekten. In diesem Zusammenhang wird auch oft von Vernetzung gesprochen, die auf ganz unterschiedliche Art entstehen kann, durch die gemeinsame Interessen zusammengeführt werden, von der man sich einen Nutzen für alle Beteiligten erhofft. Daneben gibt es auch erzwungene Kooperationen – z. B. durch einen politischen Beschluss angeordnet –, durch die verschiedene Beteiligte zur Mitarbeit an einem einheitlichen Ziel verpflichtet werden können. Der nachfolgende Beitrag widmet sich in der gegebenen Kürze all diesen Ausprägungen anhand von Beispielen aus dem Museumsbereich in Hamburg.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: