Kooperationsmöglichkeiten und -notwendigkeiten im Museumswesen
Das Beispiel „Kulturhistorische Museen Hamburg“
Kooperationen finden sich in allen Bereichen menschlichen Zusammenlebens, in allen Bereichen des Zusammenwirkens von Behörden, Institutionen, Personengruppen, Projekten. In diesem Zusammenhang wird auch oft von Vernetzung gesprochen, die auf ganz unterschiedliche Art entstehen kann, durch die gemeinsame Interessen zusammengeführt werden, von der man sich einen Nutzen für alle Beteiligten erhofft. Daneben gibt es auch erzwungene Kooperationen – z. B. durch einen politischen Beschluss angeordnet –, durch die verschiedene Beteiligte zur Mitarbeit an einem einheitlichen Ziel verpflichtet werden können. Der nachfolgende Beitrag widmet sich in der gegebenen Kürze all diesen Ausprägungen anhand von Beispielen aus dem Museumsbereich in Hamburg.