DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kultur als Organisationsaufgabe

Organisation einer Gesellschaft zum Betrieb der Kulturhauptstadt Europas 2010

Im Oktober 2006 bestätigte der Rat der Europäischen Union das Jury-Votum: Das Ruhrgebiet wird Kulturhauptstadt Europas 2010! Mit dieser Entscheidung verbunden waren Freude; andererseits stellten sich viele Fragen. Wie kann das Jahr 2010 gut vorbereitet werden? Wie können Strukturen geschaffen werden, die der Herausforderung einer Kulturhauptstadt, die aus 5,3 Mio. Menschen in 53 Städten und Gemeinden besteht, Rechnung trägt? Wie kann ein effizientes Team aufgebaut werden, das groß genug ist, um die anstehenden Aufgaben zu meistern, gleichzeitig aber die Anforderungen an ein „lean management“ erfüllt? Auf den Punkt gebracht: Wie organisiert man eine Kulturhauptstadt Europas? Trotz der Einmaligkeit des Projekts können allgemeingültige Erfahrungswerte abgeleitet werden.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: