Was treibt, was bleibt
Ein vielschichtiges Evaluationsprojekt am Beispiel RUHR.2010
In diesem Beitrag wird anhand des Beispiels der Evaluation der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 herausgestellt, was bei der Implementierung eines vielseitigen Evaluationsvorhabens beachtet werden sollte und welche Empfehlungen anhand der gewonnenen Erkenntnisse ausgesprochen werden können. Dies erfolgt zum einen durch einen Überblick über die erfolgten Evaluationsmaßnahmen und zum anderen werden Ergebnisse des Kooperationsprojekts „ECoC Policy Group" vorgestellt, das sich mit der Erstellung eines Leitfadens zur Evaluation von Kulturhauptstadtprogrammen beschäftigte.