DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Was treibt, was bleibt

Ein vielschichtiges Evaluationsprojekt am Beispiel RUHR.2010

In diesem Beitrag wird anhand des Beispiels der Evaluation der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 herausgestellt, was bei der Implementierung eines vielseitigen Evaluationsvorhabens beachtet werden sollte und welche Empfehlungen anhand der gewonnenen Erkenntnisse ausgesprochen werden können. Dies erfolgt zum einen durch einen Überblick über die erfolgten Evaluationsmaßnahmen und zum anderen werden Ergebnisse des Kooperationsprojekts „ECoC Policy Group" vorgestellt, das sich mit der Erstellung eines Leitfadens zur Evaluation von Kulturhauptstadtprogrammen beschäftigte.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: