Methoden und Verfahren der Markt- und Bedarfsforschung
Fälschlicherweise wird „Marktforschung“ allzu oft mit „Konsumentenforschung“ gleichgesetzt. Korrekterweise ist es sehr viel mehr: Konsumenten sind nur eine von vielen Anspruchsgruppen, mit denen sich Institutionen und Einzelpersonen über Märkte austauschen.
Marktforschung wird zudem fälschlicherweise eher allein bei gewinnorientierten Betrieben vermutet. Ein solcher Irrglaube aber wäre verhängnisvoll für nicht-gewinnorientierte Einrichtungen – auch sie sollten über hinreichende Kenntnisse zu Marktgeschehen und Marktpartnern verfügen, um langfristig erfolgreich zu sein. Denn Anspruchsgruppen wie beispielsweise Freunde und Förderer, Zuwendungsgeber und Kooperationspartner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Politik und Medien sind erkennbar höchst relevante Marktpartner auch für nicht-gewinnorientierte Kultureinrichtungen – direkt und indirekt.