DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Evaluation als Instrument der kulturpolitischen Steuerung

Grundsätze und Zusammenhänge

Auf Konzepte und Instrumente einer Evaluation kann nicht verzichtet werden, wenn Projekt- bzw. Förderzusagen an die Erreichung von Leistungszielen gekoppelt sind. In diesem Beitrag wird zunächst die Übertragbarkeit betriebswirtschaftlicher Qualitätsmanagementmodelle auf den Bereich der Nonprofit-Organisationen beleuchtet, anschließend werden Konzepte des New Public Management thematisiert. Dabei wird deutlich, dass unabhängig davon, ob für die Steuerung von Nonprofit-Organisationen Managementkonzepte des Total Quality Managements, der ISO-Zertifizierung oder des New Public Management verwendet werden, in jedem Fall belastbare Daten als Entscheidungsgrundlage benötigt werden.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: