Fallstudie: Budgetcontrolling
Eine angemessene Kalkulation schafft Klarheit und gibt Sicherheit
Kultur soll nicht von ökonomischen Determinanten dominiert werden. Dem kann man kaum widersprechen. Dennoch ist grundlegendes Wirtschaftsdenken unerlässlich und steht einer kreativen Entwicklung keinesfalls im Wege. Eine Diskussion über Wirtschaftsaspekte wird vielleicht deshalb so kontrovers geführt, da man dahinter nur schwer nachvollziehbare Überlegungen vermutet.
Ökonomische Erörterungen sind dennoch unverzichtbar und unerlässlich. Sie sollen auch nicht mehr Zeit und Energie erfordern als nötig. Das nachfolgende Fallbeispiel eines frei gewählten Kultur-Verlages veranschaulicht, welche Gedanken und Schritte für ein angemessenes Budgetcontrolling erforderlich sind. Bei genauerer Betrachtung werden selbst diejenigen, die bislang mit einer gewissen Scheu derlei Überlegungen anstellen, feststellen, welch vergleichsweise leicht verständliche Dinge zueinander geführt werden und welch hilfreiches Planungs- und Steuerungsinstrument dadurch entsteht.