DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Gutes Klima für Festivals

Nachhaltigkeits-Anforderungen an das Festivalmanagement

Der Festivalmarkt in Deutschland und Europa wächst stetig. Zugleich stellen sich zunehmend Fragen nach Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Spektrum der Festivals in Europa reicht von „grünen Festivals“ mit minimalen Belastungen für die Umwelt bis hin zu Veranstaltungen, die sich kaum damit befassen. Nach den Beschlüssen der Welt-Klimakonferenz in Paris im November 2015 (COP21) und der daraus folgenden zukünftigen Umsetzung in Staaten, Organisationen und Verbänden werden Bedingungen und Standards dazu führen, dass alle Branchen der Kreativwirtschaft sich dem Thema „Nachhaltigkeit“ werden stellen müssen, somit auch Festivalverantwortliche. Der nachfolgende Beitrag bietet diesen – aufbauend auf Beispielen, Fragen und Stichpunkten – in Form eines „Nachhaltigkeitskonzepts für Festivals“ eine erste Hilfestellung.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: