DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Architektur für Kunst und Kultur

Kontexte und Prozesse

Bauprojekte setzen bei Kulturinstitutionen in der Regel einen Prozess in Gang, der dem alltäglichen Arbeiten dieser Institutionen fern ist. Ein Neubau, aber auch schon ein Umbau oder eine Erweiterung, können die eingespielten Routinen und die institutionelle Identität eines Theaters, eines Museums, einer Oper oder einer Bibliothek in Frage stellen. Ein Bauprojekt bringt gerade im Kulturbereich Akteure aus unterschiedlichen Kontexten zusammen, deren Vorstellungen über die jeweilige Kulturinstitution und über die möglichen Ergebnisse des Architekturprozesses oftmals stark voneinander abweichen. Kulturbauten sind komplexe Projekte, die dazu genutzt werden können, eine Kulturinstitution produktiv weiterzuentwickeln. Voraussetzung dafür ist, dass die kulturelle Bedeutung der Architektur während des Architekturprozesses präsent gehalten wird.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: