Balanced Scorecard für Kultureinrichtungen
Das strategische Managementsystem am Beispiel „Kulturorchester“
Nach der deutschen Wiedervereinigung ist die Zahl deutscher öffentlich getragener Kulturorchester bis heute von 168 auf 132 gesunken. Weitere Orchesterabwicklungen und -fusionen sind nicht auszuschließen. Nach Meinung vieler Fachleute könnten die dauerhafte Implementierung einer nachhaltigen Strategie sowie deren operative Umsetzung einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krise in der deutschen Orchesterlandschaft leisten. Als Brücke zwischen Strategiebestimmung und Strategieumsetzung entwickelten Robert S. Kaplan und David P. Norton die sogenannte Balanced Scorecard (BSC), deren Anwendungsmöglichkeiten im Orchestermanagement Gegenstand dieses Beitrages sind.