DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das Museum als Lernort

„Lebenslanges Lernen“ als Marketing-Aufgabe

Museen konkurrieren mit Einrichtungen auf dem Freizeit-, Bildungs- und Kulturmarkt – ein Konkurrenzdruck, der sich nicht auf die Bindung und Gewinnung von (potenziellen) Besuchern beschränkt, sondern auch den Wettbewerb um öffentliche sowie private Fördergelder betrifft. Folglich muss sich das Museumsmanagement strategisch positionieren hinsichtlich der eigenen Tätigkeiten und einer konsequenten Besucherorientierung, um bestehende Märkte zu durchdringen und neue Märkte zu erschließen. Der nachfolgende Beitrag verknüpft grundlegende Elemente für lebenslanges Lernen mit nachhaltigen Marketingstrategien, um informelle Lernsettings als Profilierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Diese bieten den Museen eine notwendige, realistische und auch durchaus faszinierende Perspektive zur Sicherung ihrer kultur- und bildungspolitischen Bedeutung, gleichzeitig ist es eine Möglichkeit, das eigene Image um eine wichtige Facette zu ergänzen sowie neue Kooperationen zu schmieden, die ihrerseits wiederum neue Potenziale hinsichtlich Bekanntheitsgrad und Zielgruppenerweiterung aufzeigen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: