Reiz und Reaktion
Wahrnehmung als Erfolgsfaktor
Eine stetig wachsende Auswahl an Spendenmöglichkeiten und das steigende Spendenaufkommen tragen dazu bei, dass eine fachkundige Spendenberatung immer notwendiger wird. Eigens gegründete Beratungsgesellschaften bemühen sich nun um die Aufmerksamkeit von „sozialen Investoren", also von spendenbereiten Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen. Ihr Verkaufsargument: Sie begleiten die investitionsbereiten Spender durch das komplexe Spendenfeld und helfen, Spendenmittel im Sinne des Investors zu kanalisieren. Folglich ist die Annahme legitim, dass Beratungsfirmen auch Auswirkung auf die Pluralität der Zivilgesellschaft haben. Grund genug also, um zu untersuchen, woran sich jene Beratungsgesellschaften orientieren.
Eine solche Orientierung kann zweifellos die kulturelle Bildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen geben, denn kulturelle Bildung leistet einen zentralen Beitrag zur sozialen Integration und persönlichen Entwicklung. Hingegen verschärft das Ausbleiben von kultureller Bildung die soziale Verarmung. Der Beitrag führt den Diskurs zur Darstellung zivilgesellschaftlicher Wahrnehmung über „Kinderarmut", zwischen ihr und der kulturellen Bildung gibt es zahlreiche Transfereffekte.