Was tun, wenn das Geld knapp wird?
Anforderungen an die Finanzierung öffentlicher Kultureinrichtungen am Beispiel von Museen
Einsparungen zwecks Haushaltskonsolidierung sind unabwendbar und somit auch Kürzungen bei den sogenannten freiwilligen Leistungen - wie z. B. Kunst und Kultur. Die weltweit nahezu einmalige deutsche Kulturlandschaft wird in dieser Form nicht erhalten werden können. Eine grundsätzliche Rückführung der Kulturangebote aber kann gravierende Nachteile in Gesellschaft und Wirtschaft mit sich bringen. Museen in öffentlicher Trägerschaft sind wichtige Kultur- und Bildungseinrichtungen und sehen sich gleichzeitig vor vollkommen veränderte Herausforderungen gestellt: Sie müssen sich selbst um eine ausreichende Finanzierung ihres öffentlichen Auftrags bemühen. Dazu ist eine ganz neue Kreativität im Hinblick auf geeignete Maßnahmen erforderlich, die dieser Beitrag zusammenfassend vorstellt.