DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Massiver Wandel und neue Ziele

Strategisches Veränderungsmanagement in Kulturbetrieben am Beispiel der Reform im Goethe-Institut

Der Wandel in Kulturbetrieben ist immer verbunden mit der Frage nach Prozessen des Umdenkens, auf die notwendige Reformen folgen. Wie können Kultureinrichtungen vor institutioneller Sklerose bewahrt, aus entstehender Starre befreit werden? Wie lässt sich im Wandel ihre Energie freisetzen, um Kreativität und Dynamik neu zu entfalten? Ein Blick auf die radikale Reform des Goethe-Instituts ist bei diesen Fragen nützlich. Das Institut hat zwischen 2006 und 2009 seinen Strukturwandel erfolgreich bewältigt.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: