Die Machbarkeitsstudie im öffentlichen Kulturbereich
„Sorgfaltspflicht“ vor der Realisierung von Veränderungsmaßnahmen und großen Projektvorhaben
Der folgende Beitrag behandelt wichtige Details und Schritte zur Erstellung einer so genannten „Machbarkeitsstudie“. Vor größeren Veränderungen bzw. Investitionen sollte im Vorhinein ausführlich und gesamtheitlich geprüft werden, ob die formulierten Ziele sowie Wünsche tatsächlich mit der ausgewählten Maßnahme zu erreichen sind oder zumindest erreichbar scheinen und welche – u. a. inhaltlichen und finanziellen – Anforderungen auf die Beteiligten zukommen. Wurden bislang vorwiegend einzelne Messinstrumente eingesetzt, die nur Licht auf ausgewählte Bereiche eines Gesamtvorhabens werfen konnten, eignet sich die Anfertigung einer „Machbarkeitsstudie“, um möglichst viele Erkenntnisse über wahrscheinliche Entwicklungen eines Projektes zu gewinnen. Realisiert wird diese „Gesamtsicht“ durch die gezielte Anwendung eines Methoden-Mixes, mit dem der Versuch unternommen wird, möglichst interdependent alle zentralen Fragen und Herausforderungen in einem Gesamtbild abzuformen.