DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Sponsoringerlass in der Diskussion

Die steuerlichen Konsequenzen des Kultursponsorings im Überblick

In Zeiten knapper werdender öffentlicher Kassen gewinnen Sponsorships zunehmend an Bedeutung. Das Steuerrecht hat einen entscheidenden Einfluss auf die Ausgestaltung solcher Sponsorships. Steuerliche Fehleinschätzungen, etwa bei der umsatzsteuerlichen Behandlung, können zu nicht kalkulierbaren Steuernachforderungen führen und damit das Fundraising wirtschaftlich unrentabel machen. Deshalb sollten alle Beteiligten an der Schnittstelle von Wirtschaftsunternehmen (Sponsoren) und gemeinnützigen Kulturinstitutionen (Gesponserte) die steuerrechtliche Diskussion genau verfolgen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: