Eine andere – und doch ähnliche Welt
Zur machtvollen Blickperspektive der bzw. auf Medien
„Die Macht der Medien" – der direkte Artikel „der" Medien kommt einer mutigen Verallgemeinerung gleich, subsumiert der Begriff „die Medien" doch eine Ansammlung facettenreicher Gattungen: Printmedien, Onlinemedien, TV und Radio, Fernsehjournalismus, künstlerischer Dokumentarfilm, Fernsehmoderationen – all diese heterogenen Formen sind gleichsam einer unbestimmten Mediengruppe zugeordnet. Wenn in zeitgenössischen Diskursen von „den" Medien die Rede ist, kann dies so kaum einer differenzierten Erwartung standhalten. Doch ebenso wie der direkte Artikel vor „den" Medien ein nur vermeintlich selbstverständlicher ist, ist auch der direkte Artikel vor der „Macht" der Medien ein fraglicher. Der Beitrag diskutiert das wechselseitige Machtverhältnis von medialen Produktionen und ihrem Entstehungsfeld, um damit die Allgemeingültigkeit jener Sentenzen zu hinterfragen und Anregungen zum Umgang mit ihnen zu geben.