DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturelle Vielfalt durch die Gestaltung „dritter Räume“

Kulturelle Vielfalt, die Voraussetzung für soziale Gerechtigkeit, entsteht durch dritte Räume. Was ist unter dritten Räumen zu verstehen? Inwieweit wird mit der UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt die Entstehung dritter Räume gefördert?

Auf der Grundlage von Homi Bhabhas fortschrittlichem Konzept des dritten Raumes werden in dem Beitrag zentrale Prinzipien für eine erfolgreiche Umsetzung der UNESCO-Konvention in einem multikulturellen Zeitalter dargestellt und neue kulturpolitische Handlungsaufträge formuliert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: