DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Nachhaltige Entwicklung in Kulturpolitik und Kulturmanagement

Einführung in ein virulentes Themen- und Handlungsfeld

„Nachhaltigkeit" und „nachhaltige Entwicklung" stellen Schlüsselbegriffe dar, wenn es darum geht, Zukunft verteilungs- und generationengerecht zu gestalten. Dabei dreht sich die Diskussion längst nicht mehr allein um den verantwortungsvollen Umgang mit ökologischen Ressourcen. Das Leitbild Nachhaltigkeit impliziert ein Problembewusstsein für die Komplexität der gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen und sensibilisiert für Interdependenzen gesellschaftlichen Handelns. Diese Mehrdimensionalität legt nahe, „Nachhaltigkeit" als Zukunftsvision für die notwendige Reformpolitik in Kulturmanagement und Kulturpolitik zu diskutieren sowie Kunst und Kultur im Nachhaltigkeitsdiskurs zu verorten.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: