DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Creative Cities

Chancen und Risiken kulturbasierter Entwicklungsstrategien

Am Übergang zur Wissensgesellschaft gilt menschliche Kreativität als Schlüssel zu Prosperität und Zukunftsfähigkeit und die „Creative Industries“ werden zum Hoffnungsträger des ökonomischen Aufschwungs. Als Reaktion versuchen städtische Regierungen weltweit, Anreize und Infrastrukturen zur Ansiedelung kreativer Leistungsträger zu schaffen. Begleitet von Maßnahmen einer Kultur- und Stadtentwicklungspolitik, die sich auf kulturelle Großprojekte konzentriert, wird städtische Kultur zunehmend auf einen Standortfaktor reduziert und immer stärker instrumentalisiert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: