DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Was tut der Bund für die Kulturwirtschaft?

Beschlüsse und Handlungsempfehlungen zur Förderung des „kreativen Sektors“

Das Thema Kulturwirtschaft wurde in der Bundesrepublik bislang maßgeblich von den Bundesländern, von Vereinen und Verbänden vorangetrieben. Der Bund hat sich lange Zeit nur am Rande seiner Kultur- und Wirtschaftspolitik mit der Materie befasst. Erst seitdem das Thema auch international einen immer höheren Stellenwert genießt, hat auch der Bund seine Bemühungen intensiviert. Das Jahr 2007 hat hierfür die entscheidenden Impulse geliefert. Die bundespolitischen Debatten und der Bericht der Enquete-Kommission zur Kulturwirtschaft haben gezeigt, was zukünftig die zentralen Fragen der deutschen Kulturwirtschaftspolitik sein werden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: