DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturpolitik im Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft

Kulturpolitik gab es schon lange, bevor man dieses Wort kannte: als man nämlich gezielt die Künste für gesellschaftliche und politische Zwecke nutzte. Heute wird Kulturpolitik von vielen Akteuren mit sehr unterschiedlichen Zielen betrieben. Der Beitrag erläutert, warum „Kultur“ in der Gesellschaft benötigt wird, was man darunter versteht und weshalb und wie eine solche Kultur gestaltet werden kann. Insbesondere wird an einer aktuellen Auseinandersetzung mit einer rein ökonomischen Sicht von Kultur – Kultur als ökonomische Dienstleistung – das Spannungsverhältnis von Kultur und Wirtschaft erläutert.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: