Kulturentwicklungsplanung – Renaissance und Expansion eines Steuerungsinstrumentes
Reflexion und Entscheidungsfindung in Kulturpolitik und Kulturmanagement
Angesichts der drängenden Herausforderungen und zugleich zahlreichen Potenziale im Kulturbereich stehen in zunehmendem Maße kulturpolitische Entscheidungen an. Die entsprechende Formulierung von bedarfsgerechten Zielen und Maßnahmen erfolgt dabei immer häufiger auf konzeptioneller Basis. Ein zentrales Instrument konzeptbasierter Kulturpolitik ist die Kulturentwicklungsplanung, die gegenwärtig eine Renaissance und Expansion in noch nicht dagewesenem Ausmaß auf lokaler, regionaler und landesweiter Ebene erfährt. Der Autor dieses Beitrages hat in den letzten Jahren zahlreiche Kulturentwicklungsprozesse im gesamten Bundesgebiet als Projektleiter verantwortet und erarbeitet vor diesem Hintergrund einen Überblicksbeitrag zu diesem aktuellen Thema.