Kulturpolitische Leitbegriffe
Der Kulturauftrag im staatlichen Gemeinwesen wird nicht „irgendwie“ erfüllt. Kulturpolitik wird argumentativ begründet. Dabei gibt es eine Reihe von Begründungsmustern, die in Leitbegriffen kulminieren. In diesem Beitrag werden neun Leitbegriffe erläutert, die in kulturpolitischen Begründungen und Diskursen immer wieder anzutreffen sind. Sie sind auch als Elemente der künstlerischen Freiheitsgarantie und als Prinzipien öffentlicher Kulturförderung anzusehen. Das Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland als Kulturstaat ist ganz wesentlich durch die hier dargestellten Leitideen geprägt.