DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturpolitische Leitbegriffe

Der Kulturauftrag im staatlichen Gemeinwesen wird nicht „irgendwie“ erfüllt. Kulturpolitik wird argumentativ begründet. Dabei gibt es eine Reihe von Begründungsmustern, die in Leitbegriffen kulminieren. In diesem Beitrag werden neun Leitbegriffe erläutert, die in kulturpolitischen Begründungen und Diskursen immer wieder anzutreffen sind. Sie sind auch als Elemente der künstlerischen Freiheitsgarantie und als Prinzipien öffentlicher Kulturförderung anzusehen. Das Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland als Kulturstaat ist ganz wesentlich durch die hier dargestellten Leitideen geprägt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: