DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturpolitik in Deutschland seit der Wiedervereinigung

Bilanz und Perspektiven

Der Beitrag stellt die zentralen Themen, Diskussionen und die Perspektiven der kulturpolitischen Entwicklung in Deutschland seit der Wiedervereinigung (1990) dar. Schwerpunkte sind: die Entwicklung der Kulturfinanzierung, das Verhältnis von Kultur und Staat sowie aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Kulturpolitik: Kulturfinanzierung und Bürgerengagement, Kulturmarketing, Werte-Wandel, Freizeitverhalten und Kulturbegriff.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: