DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturwirtschaft

Eine definitorische Annäherung

In ganz Europa werden die Begriffe „Kulturwirtschaft“ bzw. „Creative Industries“ und die mit ihnen verbundenen Überlegungen zunehmend hoffähig. Traute man sich lange Zeit nur hinter vorgehaltener Hand, über die wirtschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur zu diskutieren, so legte sich in den vergangenen Jahren diese Scheu merklich. Das Ergebnis ist eine Vielzahl an Dokumentationen über die volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur. Immer mehr Bundesländer und Kommunen veröffentlichen entsprechende „Kulturwirtschaftsberichte“. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung zeigt der nachfolgende Einführungsbeitrag auf.

 

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: