DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Expertengremien in der Kulturförderung

Die Dreiecksbeziehung zwischen Förderern, Experten und Geförderten

In Verfahren zur Förderung von Künstlern und Kulturschaffenden setzen die Förderinstitutionen sehr häufig Drittinstanzen zur Beratung oder auch Entscheidung über die jeweilige Förderung ein. Diese Gremien sind je nach Förderzweck und Programmatik mit Experten, Vertretern des geförderten Genres, unabhängigen Einzelpersonen etc. besetzt.

Dieser Beitrag analysiert die dabei auftretenden Konstellationen und Rechtsverhältnisse und gibt praktische Empfehlungen für die Ausgestaltung der Prozesse und Beziehungen zwischen den drei beteiligten Akteuren bzw. Gruppen: Förderern, Geförderten und Entscheidungs- bzw. Beratungsgremien.

 

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: